DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und
entsprechend der Datenschutzvorschriften der europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem ergänzenden
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, um
Ihnen eine funktionsfähige Website sowie unsere Inhalte und Leistungen
bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im
Einklang mit Art. 6 DS-GVO im Regelfall auf Grundlage einer
Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
Die erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte
weitergegeben. Zur Abwicklung von bestimmten Angeboten, Diensten und
Dienstleistungen bedienen wir uns allerdings der Zuhilfenahme externer
Dienstleister, mit denen vertragliche Regelungen getroffen wurden, um
den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Betroffenenrechte zu
gewährleisten.
​
Verantwortlicher und Eigentümer der Homepage:
​
Karl Brauckmann
Biekestraße 9
59872 Meschede
​
Tel. 0171 - 783 73 79
Email: info@zulassung24.nrw
​
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Einschränkung
oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder
Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte
direkt an den o.g. Verantwortlichen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen beim Besuch
unserer Seite erheben oder im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder Email erhalten und die zur Ausführung der
Dienstleistung notwendig sind.
Nutzung der Website
Bei Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten wie z.B. Geräteinformationen oder die
anonymisierten IP-Adressen der Besucher und Nutzer unseres
Onlineangebots. Die IP-Adressen anonymisieren wir durch Entfernung des letzten Segments, so dass kein Bezug mehr zu Ihrer Person hergestellt werden kann.
Datenerfassung
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontrolle über Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Webanalyse Tools / Tracking / Social Media
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO)
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited
(„Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer
werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort
gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Server im
außereuropäischen Ausland betrieben werden.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die
Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports
über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen
und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der
Nutzer erstellt werden.
Google Analytics ist so konfiguriert, dass die erhobenen Daten nach 14 Monaten gelöscht werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung
ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer
Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des
Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs-
und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
​
Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die
Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”)
der Google Ireland Limited („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf
unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu
präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem
Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf
anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom
„Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer
Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar
durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog.
(Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web
Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird
auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine
Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare
Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen
Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net,
invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder
googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten
der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und
welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum
Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie
weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die
IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics
mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz
an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt wird. Die
IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen
Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten
Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen
aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend
andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die
auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services
pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht
den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die
relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile.
D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret
identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den
Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies
gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten
ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von
Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen
werden an Google übermittelt und auf Googles Servern gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das
Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords,
erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies
können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion- Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“
Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen
Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis
der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im
Internet ermöglicht wird.
Ferner können wir den “Google Tag Manager” einsetzen, um die Google
Analyse- und Marketing- Dienste in unsere Website einzubinden und zu
verwalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch
Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von
Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
​
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO)
Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches
von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”) betrieben wird. Die Plugins
können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder
Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder
einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social
Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active)
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein
solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das
Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen
Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins
erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem
Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen
hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch
seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät
direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer
kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass
Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut
Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse
gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können
diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der
Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies
löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten
für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen
möglich: www.facebook.com/settings oder über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU- Seite www.youronlinechoices.com.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für
alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Datensicherheit
Die Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen
gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer
Daten durch unbefugte Personen geschützt. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt
übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des
Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger
Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich. Gleichwohl werden unsere
Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.